Oliver Augst und Reto Friedmann – eine Person, zwei Persönlichkeiten – gehen für sieben Jahre auf Wanderpredigt. Sie reisen durch sieben Städte von Frankfurt bis Luzern und treffen dort auf Faulheit, Stolz, Zorn, Völlerei, Lust, Gier und Neid. Tanzend, singend und streitend treten sie in den Fußgängerzonen auf und halten den bissigen Kommentaren ihrer Mitmenschen stand. Reto Friedmann ist Stiftungsprofessor für »Interpretatorische Praxis und Vermittlung neuer Musik« an der Hochschule für Musik und darstellende Künste in Frankfurt im Wintersemester 2023/24 und stellt sich mit diesem Projekt den Menschen vor Ort persönlich vor, indem er erst mal raus geht zu ihnen auf die Straßen und Plätze
Wenn die Hochrechnungen am frühen Mittwochmorgen. Wenn die Rede von der Zeitenwende. Als Thomas Müntzer vor 500 Jahren das Paradies auf Erden. Wenn die universellen Menschenrechte nicht mehr. Als das Besthaupt dem Landvogt. Wenn die Sehnsucht nach Nationalismus und Autokratie. Als am Vorabend des Bauernkriegs.
Oliver Augst: Idee, Konzeption, Komposition, Realisation
Reto Friedmann: Idee, Konzeption, Dramaturgie, Text
Fred Marty: Kontrabass
Oliver Augst, Nicole Horny, Brezel Göring, Pascale Schiller: Stimme
Basis Produktions- und Ausstellungsplattform, Frankfurt am Main
9.5.2025: 17:00 Uhr Einführung, ab 18:00 Uhr Uraufführung
10. – 11.5.2025: Installation durchgängig geöffnet von 12:00 – 18:00 Uhr
Nach dem Abschalten am 11.5. um 18:00 Uhr: Künstlergespräch
Zur Uraufführung der Klanginstallation erscheint im Gutleut-Verlag der Lyrik-Band "Wenn alle Menschen"
weitere Aufführungen:
6.6.2025, 18.30 – 23.20 Uhr
Neunkircher Kulturabend, Budigg, Neunkirch/CH
12.6. – 31.12.2025
Ernst-Bloch-Zentrum, Ludwigshafen
28.6. – 21.9.2025
Kloster Eberbach, Eltville / Rheingau